Unser Team hat an Projekten mitgewirkt, die bei... unter anderem eingesetzt werden
Why choose us?

Über uns

Wir sind ein Team von Softwareentwicklern mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware – angetrieben von Leidenschaft, Präzision und Innovation. Nach Jahren der Arbeit an Lösungen für einige der weltweit führenden Marken haben wir beschlossen, unsere eigene Vision, unsere Werte und unser Tempo umzusetzen.

Why choose us?

Warum wir?

Gegründet auf den Prinzipien von Exzellenz, Kreativität und Zusammenarbeit ist commercewerk bestrebt, Software zu liefern, die einen echten Unterschied macht. Unsere Mission ist es, modernste Technologie mit umfassender Branchenerfahrung zu verbinden, um reale Probleme zu lösen und Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen.

Services we offer

Unsere Leistungen

Als ein Unternehmen mit kühnen Zielen und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bringen wir frische Energie, modernes Denken und zuverlässige Umsetzung in jedes Projekt ein. Ob maßgeschneiderte Software, die Optimierung komplexer Systeme oder die Entwicklung innovativer Tools – wir sind bereit, das Neue zu bauen.

So entwickeln und managen wir Softwareprojekte
Klare Kommunikation
Effektive Kommunikation wird zwischen den Beteiligten, Teammitgliedern und Kunden aufrechterhalten, um Klarheit über Ziele, Erwartungen und Fortschritte zu gewährleisten.
Anforderungserhebung und Analyse
Die Bedürfnisse des Kunden werden vollständig verstanden und dokumentiert, bevor die Entwicklung beginnt, um Scope Creep zu vermeiden und die Geschäftsziele zu erfüllen.
Agile und adaptive Methoden
Frameworks wie Scrum oder Kanban werden verwendet, um Flexibilität zu gewährleisten, iterative Fortschritte zu fördern und sich an sich ändernde Anforderungen oder Marktbedingungen anzupassen.
Robuste Architektur und skalierbares Design
Die Software wird modular, skalierbar und wartbar gestaltet, unter Anwendung von Prinzipien wie SOLID, DRY (Don't Repeat Yourself) und YAGNI (You Aren't Gonna Need It).
Risikomanagement
Potenzielle Risiken werden frühzeitig erkannt, bewertet und gemindert, einschließlich technischer, operativer und finanzieller Faktoren.
Qualitätssicherung und Tests
Tests werden während des gesamten Entwicklungszyklus integriert – von Unit-Tests bis zu Benutzerakzeptanztests – um Zuverlässigkeit sicherzustellen und Fehler zu minimieren.
Kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
Automatisierte Pipelines ermöglichen nahtlose Code-Integration, Tests und Bereitstellung, beschleunigen die Auslieferung und verringern Fehler.
Zusammenarbeit und Teamarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen funktionsübergreifenden Teams (Entwickler, Designer, Tester, Product Owner) wird durch Tools wie Jira, Slack und Microsoft Teams gefördert.
Nutzerzentriertes Design (UCD)
Die Benutzererfahrung wird durch die Anwendung von UX/UI-Best Practices und regelmäßiges Nutzerfeedback während der Entwicklung priorisiert.
Dokumentation und Wissensaustausch
Klare und prägnante Dokumentation von Code, APIs, Prozessen und Entscheidungen wird gepflegt, um die Projektkontinuität sicherzustellen und die zukünftige Wartung zu erleichtern.
Leistungsüberwachung und Optimierung
Monitoring-Tools und -Praktiken werden implementiert, um die Leistung zu verfolgen und sicherzustellen, dass das System unter realen Bedingungen den Anforderungen entspricht.
Support und Wartung nach der Auslieferung
Laufender Support wird bereitgestellt, um Fehler zu beheben, Updates durchzuführen und Lösungen entsprechend den geschäftlichen Anforderungen zu skalieren.

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

img